Position |
Ort |
km-Stand |
Bemerkungen |
Anreise |
Bhf. Ringenwalde(Templin) |
0.0 |
Joachimsthal,
Bhf. Ringenwalde(Templin) |
Wanderung |
Bhf. Ringenwalde(Temmen-Ringenwalde) |
0.0 |
Erreichen des Märkischen Landweges direkt am Bahnhof |
Wanderung |
Libbesicke(Temmen-Ringenwalde) |
4.2 |
Abzweig Richtung Milmersdorf |
Wanderung |
bei Libbesicke(Temmen-Ringenwalde) |
8.1 |
Überquerung des Lübbeseegrabens |
Wanderung |
bei Milmersdorf |
9.5 |
am Kesselsee, Abzweig des roten Punktes |
Wanderung |
Milmersdorf |
11.7 |
Abzweig in die L100 Richtung Ort |
Wanderung |
Milmersdorf |
12.0 |
Abzweig vor dem Bahnübergang am Bahnhof |
Wanderung |
bei Milmersdorf |
13.9 |
Überquerung der L23 |
Wanderung |
bei Milmersdorf |
14.9 |
an der Milmersdorfer Mühle |
Wanderung |
bei Milmersdorf |
15.9 |
Überquerung des Temnitzseeabflusses |
Wanderung |
bei Milmersdorf |
16.8 |
Abzweig Richtung Fährkrug |
Wanderung |
bei Fährkrug(Templin) |
20.7 |
Überquerung des Kuhzer Seegrabens |
Wanderung |
bei Fährkrug(Templin) |
20.9 |
Forsthaus Laatz |
Wanderung |
bei Fährkrug(Templin) |
21.8 |
Überquerung der B109 |
Wanderung |
Fährkrug(Templin) |
22.5 |
Überquerung der L217 und der ehemaligen Eisenbahnstrecke Löwenberg-Prenzlau am ehemaligen Haltepunkt Fährkrug |
Wanderung |
bei Fährkrug(Templin) |
23.4 |
Rastplatz an der Gleuenbrücke |
Wanderung |
Templin |
27.6 |
an der Pionierbrücke |
Wanderung |
Templin |
28.3 |
Verlassen des Märkischen Landweges an der Schleusenbrücke |
Wanderung |
Templin |
28.8 |
Markt |
Wanderung |
Templin |
29.0 |
Eulenturm |
Wanderung |
Templin |
19.2 |
ZOB |
Abreise |
Bhf. Templin Stadt |
29.8 |
Bhf. Templin Stadt,
Britz |