Kurzinformation zur Wanderung

JWF15ErwSoest: 23.6km, +213m, -223m (18. Juni 2025)
Wanderung: Erwitte - Völlinghausen - Schmerlecke - Lohner Warte - Schallern - Lohne(Bad Sassendorf) - Bad Sassendorf - Soest
[Teilstück 0715 des Jakobsweges Westfalen]

Die folgende Wanderung wurde bei einen mehrtägigen Aufenthalt in Dortmund durchgeführt.

Die Tour ist durchgängig sehr gut mit der Jakobsmuschel markiert.

Die Tour entlang des Hellweges findet fast komplett auf Asphalt statt (auf Straßen und fast jeder Feldweg ist asphaltiert!
Position Ort km-Stand Bemerkungen
Anreise Erwitte/Bhf. 0.0  eurob Lippstadt,
RLG Erwitte/Bhf.
Wanderung Erwitte 0.0  von Bushaltestelle zum Bahnübergang mit Drängelgitter
Wanderung Erwitte 0.1  Markierung Jakobsmuschel nach der Überquerung der Gleise der Westfälische Landeisenbahn am Bahnübergang Abzweig in den Ort, Erreichen des Jakobsweges Westfalen
Wanderung Erwitte 0.3  Markierung Jakobsmuschelder Muschelmarkierung durch den Ort folgen
Wanderung Erwitte 0.7  Markierung JakobsmuschelAbzweig in Straße ohne Fußweg Richtung Völlinghausen
Wanderung bei Völlinghausen 2.1  Markierung Jakobsmuschelweiter auf Straße (jetzt mit Fußweg) Richtung B55
Wanderung bei Völlinghausen 2.3  Markierung Jakobsmuschelnach Überquerung der B55 Richtung Ort
Wanderung bei Völlinghausen 3.8  Markierung JakobsmuschelAbzweig Richtung Schmerlecke mit weit sichtbarer Windmühle
Wanderung Schmerlecke 6.7  Markierung Jakobsmuschelan der Windmühle weiter in den Ort
Wanderung Schmerlecke 6.9  Markierung JakobsmuschelAbzweig Richtung St. Antonius-Kapelle
Wanderung Schmerlecke 7.4  Markierung Jakobsmuschel an der St. Antonius-Kapelle weiter in den Ort
Wanderung Schmerlecke 8.1  Markierung JakobsmuschelAbzweig Richtung Lohner Warte
Wanderung Lohner Warte 9.8  Markierung JakobsmuschelAbzweig Richtung Schallern
Wanderung bei Schallern 11.0  Markierung JakobsmuschelAbzweig in den Ort
Wanderung Schallern 11.4  Markierung Jakobsmuschelan der St. Georg-Kapelle Richtung Ortsausgang
Wanderung Schallern 12.3  Markierung Jakobsmuschelnach dem Ortsausgang Abzweig Richtung Lohne
Wanderung bei Lohne(Bad Sassendorf) 12.8  Markierung Jakobsmuschel Abzweig in den Hellweg Richtung Ort
Wanderung bei Lohne(Bad Sassendorf) 13.5  Markierung Jakobsmuschelam Friedhof vorbei Richtung Kreisverkehr und weiter in den Ort
Wanderung Lohne(Bad Sassendorf) 13.7  Markierung Jakobsmuschelam Kreisverkehr weiter Richtung Bad Sassendorf
Wanderung Bad Sassendorf 14.7  Markierung Jakobsmuschelnach dem Ehrenmal Abzweig in Alten Hellweg
Wanderung Bad Sassendorf 15.6  Markierung JakobsmuschelAbzweig Richtung Kreisverkehr
Wanderung Bad Sassendorf 16.0  Markierung Jakobsmuschelam Kreisverkehr Abzweig Richtung Bahnhof
Wanderung Bad Sassendorf 16.2  Markierung JakobsmuschelAbzweig Richtung Mühlenteich
Wanderung Bad Sassendorf 16.4  Markierung Jakobsmuschelam Mühlenteich der Muschelmarkierung durch die Grünanlage folgen
Wanderung Bad Sassendorf 17.4  Markierung Jakobsmuschelam Kreisverkehr Abzweig Richtung Soest
Wanderung bei Soest 19.2  Markierung Jakobsmuschelnach Unterquerung der B475 weiter der Muschelmarkierung durch den Stadtpark folgen
Wanderung Soest 20.2  Markierung Jakobsmuschelam Ausgang des Stadtparkes am Friedhof entlang in die Stadt
Wanderung Soest 21.2  Markierung Jakobsmuschel am Osthofentor vorbei Richtung Stadtmitte
Wanderung Soest 21.9  Markierung Jakobsmuschelam Großen Teich weiter Richtung Kirche
Wanderung Soest 22.2  Markierung Jakobsmuschelan der Kirche Abzweig Richtung Gasthaus Brauerei Christ, Verlassen des des Jakobsweges Westfalen
Wanderung Soest 22.3  Gasthaus Brauerei Christ, Einkehr (überteuert)
Wanderung Soest 22.6  Abzweig Richtung Bahnhof
Abreise Bhf. Soest 23.6  eurob Bhf. Soest
© 2025 Christian Müller  Valid HTML 4.01 Transitional
Fenster schliessen