Position |
Ort |
km-Stand |
Bemerkungen |
Anreise |
Bhf. Müncheberg (Mark) |
0.0 |
Berlin/Ostkreuz,
Müncheberg (Mark)
|
Wanderung |
Müncheberg Bahnhof (Mark) |
0.01 |
Erreichen des Jakobsweges Brandenburg-Nordvariante direkt am Bahnhof |
Wanderung |
Schlagenthin (Müncheberg) |
0.9 |
Abzweig im Dorf |
Wanderung |
bei Hoppegarten |
6.2 |
Überquerung der B1/B5 |
Wanderung |
Hoppegarten |
7.2 |
Kirche |
Wanderung |
Hoppegarten |
8.1 |
Landgasthaus Anja an der B1/B5, Einkehr |
Wanderung |
bei Hoppegarten |
9.8 |
Durchquerung des Roten Luch (Wasserscheide Nordsee/Ostsee) |
Wanderung |
bei Sophienfelde |
13.4 |
Eugal-Baustelle |
Wanderung |
Werder (Rehfelde) |
14.6 |
Abzweig Richtung Garzau |
Wanderung |
Garzau-Garzin |
17.0 |
grõßte Feldsteinpyramide Deutschlands |
Wanderung |
Rehfelde |
20.9 |
Rastplatz Rudolf-Breitscheid-Straße |
Wanderung |
bei Strausberg |
22.7 |
Südspitze des Herrensees |
Wanderung |
Strausberg |
25.9 |
Abstecher zum Edeka-Center im Handelscentrum Strausberg (700m zusätzlicher Weg) |
Wanderung |
Strausberg |
27.8 |
Erreichen des Straussees |
Wanderung |
Strausberg |
29.9 |
Verlassen des Jakobsweges Brandenburg-Nordvariante |
Abreise |
Bhf. Strausberg-Stadt |
30.5 |
Strausberg/Stadt,
Berlin/Hbf.
|