Nachdem es anläßlich der beiden Jubiläen im Jahre 1993 (15 Jahre nach Immatrikulation und 10 Jahre nach Exmatrikulation)
nicht gelungen war ein Seminargruppentreffen zu organisieren, klappte es 1994 endlich.
Es war nach den Nachwendewirren gar nicht so einfach die Adressen zu besorgen.
Aber Dank diverser Telefonbuch-CDs mit Möglichkeiten der Rückwärtssuche
und der Telekom-Kundendatenbank ist es letztendlich gelungen, fast alle Adressen zu besorgen.
Übernachtet haben wir in komfortablen Bungalows (siehe Fotos), die Rüdiger Wolf besorgt hatte.
Im April war es dann so weit.
In Tambach-Dietharz, im schönen Thüringen, sollte die Fete vom 22.4. bis 24.4 steigen.
Tambach-Dietharz liegt ca. 4 km unterhalb des Rennsteiges, mitten im Thüringer Wald.
Zur Erinnerung gibt es noch einmal eine Übersichtskarte (siehe Bericht im Downloadbereich).
Am 22. April
(Freitag) trafen im Laufe des Tages die Teilnehmer ein.
Es kamen insgesamt 16 Leutchen aus vielen Bundesländern.
An diesem Tag war das Wetter nicht so berauschend, aber das störte uns überhaupt nicht.
Bei einem Grillabend hatten wir uns viel zu erzählen.
Am nächsten Tag
(Samstag) stand dann bei herrlichem Sonnenschein eine Rennsteigwanderung auf dem Programm.
Von Tambach-Dietharz ging es zum
Rennsteig (dem berühmten Kammweg des Thüringer Waldes)
und am
Berggasthof Ebertswiese gab es dann das Mittagessen.
Am Bergsee
Ebertswiese wurde ein Gruppenfoto geschossen.
Von den Teilnehmern des Treffens fehlt nur Wolfgang Thiele, der am Morgen schon wieder abreisen mußte.
Danach ging es durch den Spittergrund, am
Spitterfall,
dem größten natürlicher Wasserfall Thüringens) vorbei, zurück nach Tambach-Dietharz.
Nach den (für die meisten inzwischen ungewohnten) Strapazen der Wanderung entspannten wir abends
bei einem gemütlichen Beisammensein in einer Gaststätte im Ort.
Am nächsten Tag
(Sonntag) ging es dann nach dem gemeinsamen Frühstück im Freien wieder nach Hause.
Es war ein gelungenes Seminargruppentreffen und es wurde gleich festgelegt, daß das nächste Treffen 1996 in Bayern stattfinden soll.
Sabine hat sich dazu freiwillig bereit erklärt!
Damit das ebenso gut gelingt haben wir gleich die aktuellen Adressen und Telefonnummern ausgetauscht.
Bemerkung zu den 12 vorhandenen Bildern:
- Die Bilder wurden mit einer analogen Kleinbildkamera aufgenommen.
- Ich habe sie vom Negativfilm mit 800dpi eingescannt,
- verkleinert
- und in 3 verschiedenen (Bildgrößen als jpg-Datei abgespeichert.
- Die Qualität wird heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht, trotzdem zeige ich die Bilder hier...
Eine Bemerkung zu den Ladezeiten:
-
Wenn die Datenübertragung der Bilder zu langsam ist, bitte oben mit
kleinere Bildgröße wählen, die Bildqualität ist dann aber schlechter!
© 1992- 2025 Christian Müller , Bearbeitungsstand: 31. Dezember 2020
PDF bereit zum Download
PHP-Ausführung in 0.142705917358 Sekunden