Dieses Mal hatte Hans-Konrad zum Seminargruppentreffen 2012 in die Hachemühle in der Dübener Heide eingeladen.
Übernachtet wurde im Waldhotel Zur Hachemühle, in der Nähe der Trossiner Talsperre, das es heute nicht mehr gibt
(Dauerhaft geschlossen!)
Anreise war am
Freitag 14. September im Laufe des Nachmittages
Bis Alle eintrafen, unternahmen die zeitig Angekommenen nach einer kurzen Erfrischung eine kleine Wanderung um die nahegelegene Talsperre Trossin.
Reinhard kam besonders spät, da er sich aufs Navi verlassen hatte und er unterwegs auf Nebenwegen kurz vorm Ziel an einer Schranke im Wald "herumbasteln" mußte...
Das Abendessen gab es im Hotel und es dauerte etwas länger, da viel zu "besprechen" war...
Am Morgen des folgenden Tages (
Samstag) 15. September)
gab es eine Wanderung durch die östliche Dübener Heide.
Lutz konnte nicht mitkommen, da er einen weiteren Termin hatte und wieder zurück fuhr.
Los ging es direkt am Hotel und das erste Etappenziel sollte die
Wandergaststätte Schöne Aussicht sein.
Auf dem Weg dahin kamen wir an den historischen Stellen
Jungferngrab und Mordfleck vorbei.
An der Wandergaststätte Schöne Aussicht gab es Erfrischungen, aber leider war Aufstieg zum zugehörigen
Kaiser-Wilhelm-Turm nicht möglich.
Dann ging es weiter Richtung Bad Schmiedeberg.
Dabei kamen wir am
Dreiländereck vorbei, bei dem wir wegen der Bezeichnung etwas verunsichert waren.
( Wieder zu Hause ergab meine Recherche, daß es sich nicht um 3 Länder sondern um historische Ländereien handelt, siehe Link).
Auf dem weiteren Weg kamen wir nach Großwig, wo es im Gasthof Zum Pferdestall, den es heute nicht mehr gibt
(Dauerhaft geschlossen!) das Mittagessen gab.
Nach der Stärkung wanderten wir dann weiter nach Bad Schmiedeberg.
Wir kamen am Kurpark vorbei und am Markt mit Rathaus, Brunnen und dem Torhaus gab es einen kleinen Rundgang.
ein Eis in der Eisdiele Mateo, die es nicht mehr gibt
(Dauerhaft geschlossen!) gab es noch vor dem Rückweg,
Wir brauchten nicht zurück zu wandern, da Hans-Konrad eine Kremserfahrt organisiert hatte (altersgemäß?).
Es war eine lustige fahrt, denn es gab auch das eine oder andere Kaltgetränk.
Mensch und Tier kamen unbeschadet wieder an der Hachemühle an und da noch Zeit war unternahmen wir noch eine kurze Wanderung um die Talsperre Trossin.
Dann war Zeit zum Abendessen, das es wieder in unserem Hotel gab.
Am (
Sonnag) 16. September) hieß es schon wieder Abschied nehmen.
Wir aktualisierten unsere Adressen, damit das nächste Treffen, ebenso gelingen kann.
Lutz hat sich auf Grund seiner verfrühten Abreise bereit erklärt das nächste Treffen 2014 bei Bonn zu organisieren (Vielleicht mit dem Spektakel "Rhein in Flammen"?)...
Wir machten noch ein Gruppenfoto, auf dem Lutz fehlt, bevor dann Einige auf der Rückfahrt noch Torgau besuchten.
Dabei wurde Schloß Hartenfels mit dem Bärenzwinger, dem Schloßgarten und dem Innenhof erkundet und der Turm erstiegen, wo es eine sehr schöne Aussicht über Torgau zu sehen gab.
nach einem kleinen Abstecher zur Marienkirche ging es dann endgültig für Alle zufrieden nach Hause.
Noch eine Bemerkung von mir persönlich:
- Die Organisation war wieder perfekt. Vielen Dank an Hans-Konrad
-
vielen Dank an Andrea und Jürgen für die gelieferten Fotos.
Ich habe sie hier zusammen mit meinen in einer Auswahl zur Präsentation bereit gestellt.
An jedem Foto ist vermerkt, von wem es stammt!
-
Wenn die Datenübertragung der Bilder zu langsam ist, bitte oben mit
kleinere Bildgröße wählen.
© 1992- 2025 Christian Müller , Bearbeitungsstand: 19. März 2025
PDF bereit zum Download
PHP-Ausführung in 0.342924833298 Sekunden