Seminargruppentreffen 78/413 der ehemaligen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden
vom 07. - 09. Juli 2006 in Schnaittach (Organisation: Jürgen Gärtner)
Allgemeines    Logo HfV
Navigation

Datenschutz
Pfeil links-passiv
Impressum
Pfeil links-passiv
OSM-Karte
Pfeil links-passiv
Allgemeines
Pfeil links-aktiv
 
Bilder vom
Fr, 7. Jul 2006 Pfeil links-passiv
Sa, 8. Jul 2006  
  Früh Pfeil links-passiv
  Betzenstein Pfeil links-passiv
  Wanderung Pfeil links-passiv
  Pottenstein Pfeil links-passiv
  Abend Pfeil links-passiv
Fr, 9. Jul 2006 Pfeil links-passiv
 
Downloads Pfeil links-passiv
Bilder
Track
 
Besucherzähler
Anzahl der bisherigen
Besucher: 652 
Kontakt


Jürgen hatte dieses Mal zum Seminargruppentreffen ´06 nach Schnaittach in Franken eingeladen.

Anreisetag war der 7. Juli 2006 (Freitag). So ab ca. 16 Uhr trafen die ersten Gäste zunächst bei Jürgen ein, wo es die ersten Erfrischungsgetränke gab und auch traditionell gegrillt wurde. Es gab viele Neuigkeiten auszutauschen, was sich bis zum Einbruch der Dunkelheit hinzog.

Danach fuhren wir zum Naturfreundehaus in Großengsee,
wo wir es uns gemütlich machten und weitere Neuigkeiten austauschten.
Es wurde wieder spät, weshalb einige Bilder bereits am folgenden Tag aufgenommen wurden...

Am Samstag (8. Juli) hatten wir uns viel vorgenommen.
Zuerst ging es zu einem leckeren Frühstück ins Schneckerhaus in Betzenstein.
Danach fuhren wir weiter nach Pottenstein, von wo wir ca. 18km wanderten.
Vom Wanderstart am Parkplatz Pütlachtal gibt es ein Bild mit allen Teilnehmern (siehe Bilder vom 8. Juli 2006).

Die Wanderung "Fränkische Schweiz" führte uns bei Bilderbuchwetter zuerst durch das Püttlachtal
und unser nächstes Etappenziel war Willenreuth, wo es im Gasthaus Kaul das Mittagessen gab.
Jürgen hatte etwas typisch Fränkisches empfohlen, aber die Begeisterung hielt sich in Grenzen.
Wie man auf den Bildern vom 8. Juli 2006 sehen kann, hat aber jeder etwas Essbares gefunden (Getränke gab es auch!).
Nach dem Mittagessen war es schwer wieder in Gang zu kommen, aber wir zogen weiter.

Es wurde auch weiterhin viel fotografiert.
Beim Abstieg zwischen Willenreuth und Bronn ins Klumpertal versuchte Jürgen abzukürzen, was aber nicht wirklich gelang.
Im Klumpertal angekommen, ging es an einigen Mühlen und Forellenteichen (mit Abkühlmöglichkeit der geschundenen Füße) vorbeibr> und weiter ins Weihersbachtal zur Teufelshöhle.
Eine Besichtigung wäre zu viel Stress nach der Wanderung gewesen. Aber dafür gab es je nach Bedarf Eis, Kaffee oder andere Getränke im Terrasencafe.
Nach einer kurzen Pause wanderten wir weiter nach Pottenstein, wo dann am Schöngrunder See offiziell Kaffeezeit war.
In Pottenstein war dann die Wanderung beendet (es gibt noch ein paar Fotos vom Ort).

Vom Wanderparkplatz in Pottenstein fuhren wir dann zurück zum Naturfreundehaus in Großengsee.
Nach den Erfrischungen ging es dann zum Abendessen ins Gasthaus "Zum Fichtenpark", Unternaifermühle.

Nach so einem anstrengenden Tag setzten wir uns am Abend auf die Terrasse des Naturfreundehauses und tauschten weitere Neuigkeiten aus.
Einige verfolgten auch das Spiel um Platz 3 der Fußball-Weltmeisterschaft, was Deuschland 3:1 gegen Portugal gewann...

Wer die Wanderung nachvollziehen möchte , kann sich unter "OSM-Karte" den Verlauf der Wanderung mit einigen markanten Punkten anschauen,
oder im Downloadbereich den GPX- Track (ActiveLog_vom_2006-07-08.gpx) bzw. die Datei für Google-Earth (ActiveLog_vom_2006-07-08.kml, Google-Earth muß installiert sein!) herunterladen!

Am Sonntag (9. Juli) war dann die Zeit der Abreise gekommen.
9:30 Uhr gab es im Gasthof Scharrer in Großengsee das Frühstück.
Danach gab es noch diverse Abschiedsfotos (siehe Bilder vom 9. Juli 2006), bevor es nach den üblichen Dankesreden an Jürgen wegen der perfekten Organisation wieder nach Hause ging.

Für die Organisitation des Seminargruppentreffens 2008 hatte sich Dieter, der dieses ´Mal leider nicht teilnehmen konnte, freiwillig gemeldet.
Wir werden uns überraschen lassen, wo es dann stattfindet (Vogtland(?)...

Ein paar Bemerkungen von mir persönlich:

© 1992- 2025 Christian Müller , Bearbeitungsstand: 31. Dezember 2020
nach oben
PDF bereit zum Download Download PDF

PHP-Ausführung in 0.421155929565 Sekunden