Dieses Mal fand das Treffen in der brandenburgischen Landeshauptstadt
Potsdam statt.
Um die Vorbereitung des Treffens kümmerten sich dieses Mal Alice, Eva und Karl.
Der genaue Termin war schon im November ´13 festgelegt worden, es war also genug Zeit sich zu freuen...
Den genauen Treffpunkt und den groben Ablaufplan erfuhren wir ca. 1 Woche vor dem Treffen.
Die Unterkunft war dieses Mal für Einige etwas ungewöhnlich, denn es war ein Hausboot der
Schiffspension "Luise".
Allerdings gab es auf dem Hausboot kein Warmwasser, wie sich nachträglich herausgestellt hat, wegen einer defekten Sicherung!
Wir haben für diesen Mangel einen kleinen Rabatt bekommen.
Am
Freitag trafen so nach und nach alle avisierten Teilnehmer ein
und richteten sich erst einmal auf den Zimmern bzw. den Kajüten auf dem Schiff ein.
Das erste Bier gab es aus den mitgebrachten Kästen in den Kofferräumen.
Am Abend gab es dann ein Grillbuffet mit Steaks, Bratwürsten und Salaten. Das war ein leckerer Anfang.
Danach gab es ungekühltes Flaschenbier in Selbtbedienung für 4€ die Flasche. Das war ganz schön happig.
Zum Glück hatte aber fast jeder Reserven im Kofferraum, so daß die "geistigen Getränke" unser Budget nicht überstiegen.
Im Biergarten gab es auf jeden Fall wieder viel zu erzählen, denn naturgemäß gab es seit dem letzen Zusammentreffen vor 2 Jahren viele Neuigkeiten.
Der
Samstag sollte wieder ein volles Programm bieten, weshalb wir nach dem Frühstück gleich in Richtung Glienicker Brücke losmarschierten.
Dabei kamen wir auch an dem Lokal
LOkalität an der Glienicker Brücke vorbei, wo es später das Abendessen geben sollte.
Aber zuerst trafen wir an der
Glienicker Brücke unsere Stadtführerin, die auch gleich loslegte, über diesen geschichtsträchtigen Ort zu erzählen.
Weiter ging es mit der Straßenbahn einige Haltestellen in Richtung Innenstadt bis zum Platz der Einheit.
Dort ging dann die Stadtführung weiter, wobei einige Teile der Innenstadt abgesperrt waren, weil am nächsten Tag die brandenburgische Landtagswahl anstand.
So ging es also kreuz und quer durch die wichtigen Teile der Innenstadt (Siehe Fotos vom 13. September 2014) bis ins Holländische Viertel, wo die Stadtführung endete,
wo aber auch im
Augustiner Potsdam das Mittagessen bestellt war. Bei brütender Hitze gab es zum Glück kühle Getränke, so daß man das Mittagessen genießen konnte.
Frisch gestärkt ging es dann per Taxi (in jungen Jahren wären wir das noch locker gelaufen...) auf den
Telegrafenberg in den Wissenschaftspark.
Dort spazierten wir dann durch den weitläufigen Park mit den vielen wissenschaftlichen Einrichtungen bis zum
Einsteinturm, wo die nächste, sehr interessante Führung stattfand.
Nun begann der Abstieg vom Telegrafenberg zu Fuß immer der Markierung mit dem blauen Stich folgend, am Hauptbahnhof vorbei ,
über die Lange Brücke über die Havel zur Anlegestelle der Weißen Flotte.
Dort fuhren wir dann mit dem
Wassertaxi
mit kurzen Zwischenstopp am Babelsberger Ufer zur Glienicker Brücke.
Dann ging es dann zu Fuß an der Havel entlang zu dem bereits vormittags ausgespähten
Lokal
LOkalität an der Glienicker Brücke,
wo es das Abendessen gab und der ereignisreiche Tag gemütlich ausklang.
Selig und zufrieden ging es dann noch die kurze Strecke bis zur Schiffspension zu Fuß.
Übrigens könnt Ihr die Aktivitäten dieses Tages auf der OSM-Karte nachvollziehen...
Am
Sonntag war es wieder so weit. Nach dem Frühstück ging es ans Abschied nehmen.
Es wurde wieder vergessen ein Gruppenfoto zu machen, aber wenigstens die Organisation des nächsten Treffens im Jahr 2016 wurde geklärt.
Das wird Margit in die Hand nehmen, wahrscheinlich dann in Jena.
Ein paar Bemerkungen von mir persönlich:
- Die Organisation war wieder perfekt. Vielen Dank an alle Beteiligten!
-
Vielen Dank an Andreas, für die gelieferten Fotos.
Ich habe sie hier usammen mit meinen eigenen zur Präsentation bereit gestellt.
An jedem Foto ist vermerkt, von wem es stammt!
-
Wenn die Datenübertragung der Bilder zu langsam ist, bitte oben mit
kleinere Bildgröße wählen.
-
Im Downloadbereich (links) können alle Originalbilder (Originalgröße) heruntergeladen werden!
© 1992- 2025 Christian Müller , Bearbeitungsstand: 31. Dezember 2020
PDF bereit zum Download
PHP-Ausführung in 0.227304935455 Sekunden